Freiwilliges Engagement als Seniorenbegleitung
Spazieren gehen, klönen beim Kaffee oder durch Fotoalben blättern – lauter Beschäftigungen, die erst gemeinsam Freude machen. Um der Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken, engagieren sich ehrenamtliche Seniorenbegleiter, indem sie sich Zeit für ältere Menschen nehmen. Zeit zum Reden und Zuhören und für gemeinsame Unternehmungen.
Diese Begleitung erfordert allerdings ein Hintergrundwissen, das in Kursen vermittelt wird. Der Senioren- und Pflegestützpunkt (SPN) bietet eine solche Qualifizierung (DUO-Programm) an, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen vorbereitet. Die Ausbildung ist vom Land gefördert und für die zukünftigen Seniorenbegleiter kostenlos, im Gegenzug erklären sie sich bereit dem SPN für ein Jahr zur Vermittlung zur Verfügung zu stehen. Ein solcher Kurs besteht aus 50 Theorie- und 20 Praxis-Stunden. Inhalte sind beispielsweise Informationen über Krankheiten im Alter, aber auch Alltagsmanagement oder Möglichkeiten zur Aktivierung älterer Menschen.
Wenn Sie sich für ältere Menschen engagieren möchten oder Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement als „Seniorenbegleiter/ in“ haben, können Sie sich an Frau Fischer im Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Rotenburg (Wümme) – „RoSe“ wenden. Die Kontaktdaten finden Sie rechts.
Infobereich
Ansprechpartner/in
Infospaltenblock auf- und zuklappenAnsprechpartner/in
- Frau Nina Fischer
Amt / Bereich
Gesundheitsamt - Dienststelle Zeven
Gesundheitsamt, Dienststelle Zeven
Dr.-Otto-Straße 2
27404 Zeven
Privatanschrift
Godenstedter Straße 59
27404 Zeven
Telefon: 04281 983-6845
Telefax: 04281 983-88 6845
E-Mail: Nina.Fischer@lk-row.deAufgaben:
Zuständigkeitsgebiet: Nordkreis