Betreutes Wohnen / Service-Wohnen
Wenn Seniorenwohnungen eine gewisse Betreuung des Mieters oder der Mieterin einschließen, spricht man vom „Betreuten Wohnen“ oder „Wohnen mit Service“.
Die Bandbreite der angebotenen Leistungen ist breit. Sie reicht von den so genannten „Grundleistungen“, die meist Beratung und Hilfe bei alltäglichen Fragen (z. B. Erledigung von Schriftverkehr und Behördenangelegenheiten) umfasst bis zur Vermittlung von so genannten „Wahl-“/ bzw. „Zusatzleistungen“, die immer zusätzlich bezahlt werden müssen.
In der Regel wird beim Einzug in ein Betreutes Wohnen ein Mietvertrag und ein Betreuungsvertrag, der die „Grund-“ und „Wahl-“/ bzw. „Zusatzleistungen“ umfasst, geschlossen. Schließen Sie diese Verträge möglichst getrennt voneinander, dies schafft mehr Transparenz. Überprüfen Sie vor Vertragsabschluss, ob die enthaltenen Leistungen alle eindeutig beschrieben sind und ob die Kosten getrennt aufgestellt wurden und nachvollziehbar sind.
Außerdem sollten Sie klären, ob Sie bei der Wahl der Leistungen auch den Dienstleister frei wählen können.
Einige Anlagen des Betreuten Wohnens sind direkt an ein Altenpflegeheim angebunden, so dass Leistungen und Angebote dieser Einrichtung (z. B. Mittagstisch, Freizeitangebote) mitgenutzt werden können.
Da es keine allgemein gültige Begriffsdefinition oder verbindliche Qualitätsstandards für das „Betreute Wohnen“ gibt, ist es sinnvoll, sich bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung ausführlich beraten zu lassen und möglichst immer mehrere Einrichtungen miteinander zu vergleichen. Wichtig ist auch, sich im Vorwege über die ganz eigene persönliche Bedürfnislage Klarheit zu verschaffen.
Einige Punkte auf die Sie achten sollten:
Checklisten und Literaturempfehlungen zum Betreuten Wohnen halten die Beraterinnen vom Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Rotenburg (Wümme) bereit (siehe rechts). Auch zu möglichen finanziellen Beihilfen bekommen Sie hier Auskunft.
Weitere Informationen können Sie sich dem unten aufgeführten Link entnehmen. Dort werden unter "Wohnen > Betreutes Wohnen" Informationen zu diesem Thema und eine Checkliste zur Verfügung gestellt.
Welche Anbieter es für das "Betreute Wohnen" bzw. "Wohnen mit Service" im Landkreis Rotenburg (Wümme) gibt können Sie der Liste am Ende der Seite entnehmen.
Dokumente
![]() |
Liste Betreutes Wohnen (55 kB) |
![]() |
Liste Service-Wohnen (47 kB) |
Infobereich
Ansprechpartner/in
Infospaltenblock auf- und zuklappenAnsprechpartner/in
- Frau Stefanie Cordes-Yurdakul
SeniorenberaterinAmt / Bereich
Gesundheitsamt - Dienststelle ROW
Gesundheitsamt, Zimmer 11 // EG
Bahnhofstr. 15
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: 04261 983-3275
Telefax: 04261 983-88 3275
E-Mail: seniorenberatung@lk-row.de oder Stefanie.Cordes-Yurdakul@lk-row.deAufgaben:
Zuständigkeitsgebiet: Südkreis - Frau Nina Fischer
Amt / Bereich
Gesundheitsamt - Dienststelle Zeven
Gesundheitsamt, Dienststelle Zeven
Dr.-Otto-Straße 2
27404 Zeven
Privatanschrift
Godenstedter Straße 59
27404 Zeven
Telefon: 04281 983-6845
Telefax: 04281 983-88 6845
E-Mail: Nina.Fischer@lk-row.deAufgaben:
Zuständigkeitsgebiet: Nordkreis - Frau Jessica Heitmann
Amt / Bereich
Gesundheitsamt - Dienststelle ROW
Gesundheitsamt
Bahnhofstr. 15
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: 04261 983-3277
Telefax: 04261 983-88 3277
E-Mail: Jessica.Heitmann@lk-row.de - Frau Beate Schulz-Behrmann
SeniorenberaterinAmt / Bereich
Gesundheitsamt - Dienststelle BRV
Gesundheitsamt, Dienststelle Bremervörde, Zimmer 14 // EG
Amtsallee 7
27432 Bremervörde
Telefon: 04761 983-5230
Telefax: 04761 983-88 5230
E-Mail: seniorenberatung@lk-row.de oder Beate.Schulz-Behrmann@lk-row.deAufgaben:
Zuständigkeitsgebiet: Nordkreis - Frau Ursula Seidler-Braun
Amt / Bereich
Gesundheitsamt - Dienststelle ROW
Gesundheitsamt, Zimmer 4 // EG
Bahnhofstr. 15
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: 04261 983-3276
Telefax: 04261 983-883276
E-Mail: Ursula.Seidler-Braun@lk-row.deAufgaben:
Zuständigkeitsgebiet: Südkreis