Entlastungsbetrag
Seit 1. Januar 2017 erhalten Pflegebedürftige der Pflegegrade 1 bis 5, die ambulant gepflegt werden, einen einheitlichen Entlastungsbetrag in Höhe von 125 € monatlich. Dieser Betrag wird dem Pflegebedürftigen nicht ausgezahlt. Er kann für nach Landesrecht anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag verwendet werden. Auf Nachweis (Quittung oder Rechnung des Anbieters) wird das Geld von der Pflegekasse erstattet.
Durch den Entlastungsbetrag können refinanziert werden:
- Eigenanteil Tages- oder Nachtpflege
- Eigenanteil Kurzzeitpflege
- Leistungen zugelassener Pflegedienste (in den Pflegegraden 2 bis 5 jedoch nicht für körperbezogene Pflegemaßnahmen; Pflegegrad 1 darf die Leistungen für körperbezogene Pflegemaßnahmen verwenden)
- Leistungen durch nach Landesrecht anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag, z. B. Betreuungsangebote (Einzelbetreuung), Entlastungsangebote für Pflegebedürftige im Alltag (z. B. beim Einkauf, im Haushalt etc.), Entlastungsangebote für Pflegende (Pflegebegleiter)
Nicht verbrauchte Entlastungsbeträge eines Jahres können auf das Folgejahr übertragen werden, und sind bis zum 30.06. des Folgejahres zu verbrauchen. Nicht verbrauchte Beträge aus dem Vorjahr verfallen zum 01.07. Die Pflegekasse gibt Auskunft über die Höhe des noch zur Verfügung stehenden Restbetrages.
Umwandlungsanspruch aus Pflegesachleistungen
Zusätzlich können Pflegebedürftige auf Antrag bis zu 40 % der Pflegesachleistung für die nach Landesrecht anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag umwandeln. Hierbei kann allerdings keine Übertragung von monatlich ungenutzten Beträgen auf die Folgemonate erfolgen.
Zugelassene Anbieter der Entlastungsleistungen können Sie der unten beigefügten Liste entnehmen. Neben den aufgeführten Institutionen, enthält die Liste zum Herunterladen auch Kontaktdaten von Gesprächskreisen zur Entlastung von Angehörigen.
Neben den anerkannten Anbietern dürfen Pflegedienste Entlastungsleistungen erbringen und abrechnen. Aus diesem Grund finden Sie am Ende der Seite außerdem eine Auflistung der ambulanten Pflegedienste im Landkreis Rotenburg (Wümme) zum Herunterladen. Nicht alle ambulanten Pflegedienste erbringen die Leistungen jedoch tatsächlich. Informationen hierzu können bei den Pflegediensten eingeholt werden.
Eine spezielle Begleitung durch das breit gefächerte Angebot der Versorgungsstrukturen und für individuelle Hilfestellung bieten die Beraterinnen vom Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Rotenburg (Wümme) - "RoSe" (siehe rechts).
Darüber hinaus berät COMPASS Privatversicherte und ihre Angehörigen in ihrer häuslichen Umgebung kostenfrei und neutral rund um das Thema Pflege. Die telefonische Pflegeberatung steht unter der Servicenummer 0800 101 88 00 zur Verfügung. Weitere Informationen für Privatversicherte und die Kontaktdaten finden Sie unter dem Link unten.
Dokumente
![]() |
Liste Entlastungsangebote und Haushaltshilfen (202 kB) |
![]() |
Liste ambulante Pflegedienste (19 kB) |
![]() |
Leitfaden Pflege (3 MB) |
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V. - Kreisverband Rotenburg-Bremervörde, Neue Straße 21, 27432 Bremervörde
- Diakonische Hilfe Bremervörde, Neues Feld 62, 27432 Bremervörde
- Diakonische Hilfe Gnarrenburg, Hindenburgstraße 60a, 27442 Gnarrenburg
- Diakonische Hilfe Rhade, Lange Straße 1, 27446 Gnarrenburg (Glinstedt)
- Diakonische Hilfe Gyhum/Elsdorf, Lange Straße 41, 27404 Elsdorf
- Diakonische Hilfe Selsingen, Hauptstraße 14, 27446 Selsingen
- Diakonische Hilfe Sittensen, Im Haselbusch 15, 27419 Hamersen
- Diakonische Hilfe in Zeven & Heeslingen, In den Wiesen 49a, 27404 Zeven
- Naspadia e.V., Kirchhofsallee 24, 27404 Zeven
- HWD-Konzepte fürs Leben, Große Straße 21, 27356 Rotenburg (Wümme)
- Lebenshilfe Rotenburg-Verden Bereich offene Hilfen, Am Neuen Markt 8-10, 27356 Rotenburg (Wümme)
- Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Bremervörde/ Zeven gGmbH, Industriestraße 2, 27432 Bremervörde
- DIE REISEBEGLEITER - Ralf Zimmerbeutel, Am Holzbeck 2, 27404 Heeslingen
- Heideperlen, Am Sandberg 4, 29683 Wense
- Visseler Pflegedienst GmbH, Burgstraße 11a, 27374 Visselhövede
- Pflegedienst Zeven GmbH, Lange Straße 10, 27404 Zeven
- Sozial-und Pflegestation Bremervörde-Geestequelle GmbH, Huddelberg 22, 27432 Bremervörde
- Pflege to Hus DIG GmbH, Im Dorfe 11, 27389 Helvesiek
- OsteMed Kliniken und Pflege GmbH Ambulanter Pflegedienst Zeven, Dr.-Otto-Straße 2, 27404 Zeven
- OsteMed Kliniken und Pflege GmbH Ambulanter Pflegedienst Bremervörde, Bremer Straße 33, 27432 Bremervörde
- Agaplesion Pflegezentrum Rotenburg gemeinnützige GmbH, Elise-Averdieck-Straße 17, 27356 Rotenburg (Wümme)
- Ambulante Krankenpflege Christa Schmidt, Große Straße 36, 21769 Lamstedt
- Ambulante Seniorenpflege Sittensen Sabine Rumbucher, Mühlenstraße 6, 27419 Sittensen
- Ambulanter Pflegedienst Brockel-Haus Sonnenschein, Hauptstraße 40a, 27386 Brockel
- Ambulanter Pflegedienst Bremervörde, Dammstr. 5, 27432 Bremervörde
- Ambulanter Pflegedienst Rotenburg A.P.R., Reithenweg 12, 27356 Rotenburg (Wümme)
- AWO Soziale Dienste gGmbH (Bereich Rotenburg und Umgebung), Bahnhofstraße 1, 27356 Rotenburg (Wümme)
- AWO Soziale Dienste gGmbH (Bereich Zeven und Bremervörde), Lange Straße 36, 27404 Zeven
- Das Pflegeteam GmbH & Co. KG, Am Pferdemarkt 4, 27356 Rotenburg (Wümme)
- Das Pflegeteam GmbH & Co. KG - Standort Sittensen, Bahnhofstraße 2a, 27419 Sittensen
- Deutsches Rotes Kreuz (DRK) - Kreisverband Bremervörde e. V., Großer Platz 12, 27432 Bremervörde
- Diakonie-Sozialstation Rotenburg-Sottrum, Am Kirchhof 9, 27356 Rotenburg (Wümme)
- Diakonie-Sozialstation Scheeßel-Fintel gGmbH, Große Straße 14-16, 27383 Scheeßel
- Diakonie-Sozialstation Tarmstedt gGmbH Ambulante Pflege, Bremer Landstraße 3d, 27412 Tarmstedt
- Diakonie-Sozialstation Visselhövede-Bothel gGmbH, Schäferstraße 27, 27347 Visselhövede
Infobereich
Ansprechpartner/in
Infospaltenblock auf- und zuklappenAnsprechpartner/in
- Frau Stefanie Cordes-Yurdakul
SeniorenberaterinAmt / Bereich
Gesundheitsamt - Dienststelle ROW
Gesundheitsamt, Zimmer 11 // EG
Bahnhofstr. 15
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: 04261 983-3275
Telefax: 04261 983-88 3275
E-Mail: seniorenberatung@lk-row.de oder Stefanie.Cordes-Yurdakul@lk-row.deAufgaben:
Zuständigkeitsgebiet: Südkreis - Frau Nina Fischer
Amt / Bereich
Gesundheitsamt - Dienststelle Zeven
Gesundheitsamt, Dienststelle Zeven
Dr.-Otto-Straße 2
27404 Zeven
Privatanschrift
Godenstedter Straße 59
27404 Zeven
Telefon: 04281 983-6845
Telefax: 04281 983-88 6845
E-Mail: Nina.Fischer@lk-row.deAufgaben:
Zuständigkeitsgebiet: Nordkreis - Frau Beate Schulz-Behrmann
SeniorenberaterinAmt / Bereich
Gesundheitsamt - Dienststelle BRV
Gesundheitsamt, Dienststelle Bremervörde, Zimmer 14 // EG
Amtsallee 7
27432 Bremervörde
Telefon: 04761 983-5230
Telefax: 04761 983-88 5230
E-Mail: seniorenberatung@lk-row.de oder Beate.Schulz-Behrmann@lk-row.deAufgaben:
Zuständigkeitsgebiet: Nordkreis - Frau Ursula Seidler-Braun
Amt / Bereich
Gesundheitsamt - Dienststelle ROW
Gesundheitsamt, Zimmer 4 // EG
Bahnhofstr. 15
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: 04261 983-3276
Telefax: 04261 983-883276
E-Mail: Ursula.Seidler-Braun@lk-row.deAufgaben:
Zuständigkeitsgebiet: Südkreis